Aprikosenkernsamen ist reich an Vitamin A, Ballaststoffen, Linolensäure, Öl, Phenolsäuren und Flavonoiden. Diese Verbindungen sind komplexe chemische Verbindungen mit vielfältigen biologischen Wirkungen. Linolensäure spielt eine Rolle bei der Gehirnfunktion und gesundem Wachstum, sie trägt auch zur Erhaltung gesunder Knochen bei und reguliert den Stoffwechsel. Es ist auch hilfreich bei der Behandlung von Hauterkrankungen. Zusätzlich zu ihrer essbaren und kosmetischen Verwendung verwenden einige Stammesangehörige, die im nordwestlichen Himalaya leben, wilde Aprikosen für Ernährungs- und medizinische Zwecke.

Gut für das Herz-Kreislauf-System

Aprikosenkerne enthalten auch Amygdalin, ein Phenol, das entzündungshemmend wirkt. Auch für das Herz-Kreislauf-System ist Amygdalin von Vorteil. Das haben neuere Studien ergeben Mandel Extrakt kommt Herz-Kreislauf-Erkrankungen zugute. In einer sechswöchigen randomisierten kontrollierten Studie am King's College London aßen die Teilnehmer in zwei Gruppen Mandelprodukte oder eine Kohlenhydratdiät mit vergleichbaren Kalorien. Die Forscher analysierten die kardiovaskulären und zerebrovaskulären Gesundheitsmaße in beiden Gruppen und stellten fest, dass diejenigen, die Mandeln aßen, eine verbesserte Endothelfunktion und einen verbesserten LDL-Cholesterinspiegel aufwiesen. Der Ersatz von Snacks durch Mandeln reduzierte die Kalorienaufnahme um 20 Prozent und senkte möglicherweise das relative Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 32 Prozent.

Die Studie ergänzt eine weitere im European Journal of Nutrition veröffentlichte Erkenntnis, dass Mandelesser ein signifikant niedrigeres Körpergewicht/Body-Mass-Index (BMI), Taillenumfang (WC) und Fettgehalt aufwiesen als diejenigen, die eine komplexe Kohlenhydratdiät einnahmen. Darüber hinaus hatten diejenigen, die regelmäßig Mandeln aßen, eine Verringerung des Taillenumfangs um 2.1 cm und eine Verringerung des Body-Mass-Index um 0.8 kg/m2. Als von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenes Lebensmittel sind Mandeln reich an verschiedenen Nährstoffen, die helfen können, den Blutdruck zu regulieren, die Blutfette zu senken, den Stoffwechsel zu verbessern und chronischen Krankheiten vorzubeugen.

Andere Vorteile 

  • Anti-Krebs-Effekt
    Studien haben gezeigt, dass dieses Phenol Darmkrebs hemmt. Beachten Sie, dass es keine dokumentierten klinischen Studien gibt, die die Verwendung von Aprikosenkernextrakten zur Krebsbehandlung unterstützen.
  • Senkung des Cholesterinspiegels
    Mandeln sind reich an ungesättigten Fettsäuren, die zur Senkung des „schlechten Cholesterins“ beitragen und gut für die Gesundheit des Herzens sind. Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Mandeln helfen kann, den Cholesterinspiegel zu regulieren. Die Wahl von Mandeln als Snack ist eine einfache Möglichkeit, Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
  • Verstopfung lindern
    Das reichhaltige Mandelöl kann die Verdauung unterstützen und Verstopfungssymptome lindern, was für ältere Menschen mit chronischer Verstopfung von großem Vorteil ist.
  • Niedriger Blutzucker
    Laut einer in der britischen Zeitschrift Metabolism veröffentlichten Studie kann der Verzehr von fünf Mandeln (etwa 28 Gramm) vor einer stärkereichen Mahlzeit den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-30-Diabetes um 2 Prozent und bei gesunden Menschen um 7 Prozent senken. Darüber hinaus haben Patienten mit Typ-2-Diabetes, die morgens nach dem Aufwachen zu einem erhöhten Blutzucker neigen, nach den Mahlzeiten niedrigere Blutzuckerwerte, wenn ihre Ernährung Mandeln enthält.
  • Kopfschmerzen lindern
    Mandeln enthalten Salicin, das als „Analgetikum“ wirkt und auch in rezeptfreien Schmerzmitteln enthalten ist. Eine kleine Menge Mandeln kann helfen, Spannungskopfschmerzen zu lindern.
  • Gut für die Haut

Aprikosenkernöl hat entzündungshemmende Eigenschaften und fördert die Weichheit und Geschmeidigkeit der Haut. Es wirkt als Peeling, und das Öl ist auch ein Feuchtigkeitsspender und hilft, die Textur und das Aussehen der Haut auszugleichen. Das Öl dringt in die schützende Hautschicht ein und hat ein vorteilhaftes Fettsäureprofil. Es enthält Omega-Fettsäuren wie Öl- und Linolsäure, die seit Jahrhunderten zur Stärkung der Hautbarriere verwendet werden. Vitamin A ist ein weiterer nützlicher Bestandteil des Aprikosenkernöls. Aprikosenkernöl trägt nicht nur zur Förderung der Hautfeuchtigkeit bei, sondern hilft auch dem Immunsystem, richtig zu funktionieren. Obwohl Aprikosenkerne nicht als sicher für den Verzehr gelten, wird ihr Öl häufig in Kosmetika, Medizin und Biodiesel verwendet. Dieses natürliche Öl muss jedoch in bestimmten Mengen und über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, bevor die Vorteile sichtbar werden. Direkt auf die Haut aufgetragen zieht das Aprikosenkernöl schneller ein.

Obwohl Aprikosenkerne als natürliche Arzneimittel verwendet werden, sind mit ihrer Verwendung immer noch einige Risiken verbunden. Die Einnahme von zu viel kann zu Herzproblemen oder sogar zum Tod führen. Die Dosierung sollte dem Zustand des Patienten angemessen sein. Es sollte niemals in hohen Dosen konsumiert werden. Es kann auch Toxizität verursachen. Laetrile wird mit Cyanid-Toxizität in Verbindung gebracht und wird nicht zur Anwendung bei schwangeren Frauen und stillenden Müttern empfohlen